Sven Rottenberger erfolgreich bei den German Masters in Dorsten
07.10.2023
Jedes Jahr Anfang Oktober finden die German Masters sprich die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse (>32 Jahren) statt. Diesmal waren sie einmal wieder in NRW, so dass sich ein paar mehr MKCler zu der Veranstaltung meldeten.
In Dorsten paddelt man auf der Lippe. Dort geht es im oberen Teil erst einmal recht gemütlich los - im weiteren Verlauf wird es etwas anspruchsvoller und man muss dann z.B. eine Welle surfen, um zum nächsten Tor zu kommen. Zum Ende kommt dann noch das gefürchtete Schiebewasser, was den ein oder anderen dann plötzlich am letzten Tor vorbei schiebt.
Die Slalomsportler des MKC - Sven, Britta, Frank, Andi und Axel - haben die Strecke jedoch bravorös gemeistert.
Sven Rottenberger wurde 1. im Kajak Einer der über 60 jährigen und 2. im Kanadier 2er gemeinsam mit Andreas Leonhard. Eine weitere Bronzemedaille holte er sich mit seinen Mannschaftskollegen Markus Berg und Andreas Leonhard im starken Feld von 17 Herrenmannschaften.
Zuletzt holte er sich dann noch die Goldmedaille in der C2 Mannschaft, in dem die 3 Boote Küsters/Kaup, Berg/Scheuß sowie Rottenberger/Leonhard ein tolles Rennen lieferten.
Auch wer nicht auf dem Podium gelandet ist, ist darüber nicht enttäuscht. Es geht ja auch darum die Slalomsportler aus den anderen Bundesländern zu sehen und zu sprechen, was ja oft nur einmal im Jahr passiert.
Am Abend wurde dann in einem Zelt am Bootshaus der Kanufreunde Wiking Gladbeck gefeiert. Nach Siegerehrung und Stärkung am Buffet hat ein Disk Jockey tolle Musik gespielt zu der noch bis in die späte Nacht getanzt wurde .
Andrea Focke
Slalomsportler bei Wettkämpfen in Hohenlimburg und Neuss
Mai 2023
Im Mai waren die Slalomsportler bei diversen Wettkämpfen unterwegs.
Zunächst waren sie am 6./7. Mai in Hohenlimburg bei den Westdeutschen Meisterschaften. Der Landestrainer hatte sich eine recht anspruchsvolle Strecke mit Toren in kleinen Kehrwässern und Traversen über Walzen ausgedacht. Die MKCler meisterten die Strecke ziemlich gut. Sven Rottenberger erreichte den 1. Platz im Kajak Einer (K1) der Männer Ü60. Andreas Scheuß und Frank Breuer nahmen im K1 der Ü50 teil und landeten auf einem 6. bzw. 10 Platz. Boris Beuten konnte einen 3. Platz im K1 bei den Männern Ü40 ergattern, Axel Breuer erreichte hierbei den 7. Platz.
Tobias Kuhn erreichte im großen Feld der K1 Männer Leistungsklasse einen 16. Platz und hat sich damit für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, die dieses Jahr Ende September in Markkleeberg stattfindet.
Sven startete auch noch im C2 (Kanadier 2er) und erreichte hier zusammen mit Andreas Leonhard den 1. Platz.
Auch in Mannschaftswettbewerb bei dem 3 Kajaks gemeinsam den Stangenwald bewältigen, startete Sven und konnte sich mit Andreas Leonhard und Markus Berg einen guten 6. Platz sichern.
Saisonabschluss der Wettkampfsportler
15.10.2022
Der Jahreshöhepunkt der Wettkampfsportler sind immer die Deutschen Meisterschaften. Für die Leistungsklasse war in diesem Jahr der Austragungsort die Natur-Wildwasserstrecke in Lofer (Österreich). Tobias Kuhn hatte sich hierfür qualifiziert und konnte auf der schwierigen Strecke auf der Saalach sein Können unter Beweis stellen. In einem sehr stark besetzten Feld bei der Herren Leistungsklasse konnte er sich leider nicht für das Halbfinale qualifizieren, aber hier heißt das Motto: "dabei sein ist alles".
Im Oktober finden dann für die älteren Wettkampfsportler (>32 Jahre) immer die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse - German Masters - statt. Diesmal hatte sich Hohenlimburg bereit erklärt, die Veranstaltung zu übernehmen. Der Wettkampf ist für alle Teilnehmer sehr anstrengend, denn alle Wettkämpfe werden an einem Tag durchgeführt, so dass einige Slalomkanuten 6-8x im Boot sitzen und die Strecke bewältigen müssen.
Teilnehmer seitens des MKC waren Sven Rottenberger, Andreas Scheuß und Axel Breuer. Die Zuschauer erlebten sehr spannende Wettkämpfe, denn teilweise entschieden Zehntel um die Plätze 1-3.
Andrea Focke