Monheimer Kanu Club
Open menu
  • Home
  • Verein
    • Monheimer Kanu Club
    • Kontakt und Anfahrt
    • Vorstand
    • Prävention
    • Downloads
    • Sponsoren
    • Links
  • Termine
    • Termine
    • Trainingszeiten Freizeitsport
    • Trainingszeiten Leistungssport
    • Kalender
  • Kanuslalom
    • Kanuslalom: Über uns
    • Termine
    • Berichte
    • Doping-Prävention
    • Links
  • Kanuwandern
    • Kanuwandern: Über uns
    • Termine
    • Berichte
    • Kanuwandersport Abzeichen
    • Befahrungsregelungen
    • Einsteigerinfos
    • Links
  • Kanujugend
    • Kanujugend: Über uns
    • Termine
    • Berichte
    • Schnupperkurse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

NRW Slalomwettkämpfe im Mai

Mai 2025

Die Slalomsportler des MKC waren im Mai 'mal wieder an fast jedem Wochenende bei diversen Wettkämpfen in NRW unterwegs.

Am 10./11.5. in Schwerte und am Folgewochenende 17./18.5. in Unna. An beiden Wochenende hatten wir tolles Wetter und man freute sich nach langer Zeit die anderen Sportler aus anderen Vereinen wiederzusehen.
Am Wochenende 24./25.5. folgten dann die Westdeutschen Meisterschaften in Neuss. Ein paar Tage vor dem Wettkampf hatte man noch etwas Bedenken wegen des niedrigen Wasserstands und da haben sich dann wohl sehr viele Leute Regen gewünscht ;-).
Der kam dann auch, hielt aber auch am Wochenende an, so dass die Wasserstände gut waren, jedoch die äußeren Bedingungen recht nass.

neuss
Die Sportler und Sportlerinnen sind aber natürlich nicht wasserscheu und hatten trotzdem Spaß am Wettkampf.
Axel Breuer (s.o.), Tobias Kuhn und Andreas Scheuß landeten im Mittelfeld, Tobias Breuer wurde 11. im Kajak Einer der Herren Leistungsklasse. Frank Breuer wurde 3. im Kajak Einer in der Altersklasse Ü60.

Andrea Focke

Gaststarter aus NRW bei der Thüringer Landesmeisterschaft

29./30.03.2025

Am letzten März Wochenende fanden in Erfurt und Weimar die ersten beiden Läufe der Thüringer Landesmeisterschaften statt.

Einige Sportler aus NRW darunter Altersklassesportler des Kanuslalom Teams (KST) Rhein-Ruhr  und Schüler, Jugend und Altersklassefahrer des KV Schwerte waren willkommene Gastfahrer bei den beiden Veranstaltungen.

Erfurt empfing uns mit strahlendem Sonnenschein, einer stadtnahen Slalomstrecke im Grünen und einer sehenswerten Innenstadt.

Weimar hatte nicht so gutes Wetter aber eine reizvolle Strecke sowohl landschaftlich als auch technisch zu bieten. In einer Renngemeinschaft aus KV Schwerte und KST waren die Damen und in einer länderübergreifenden Mannschaft aus Halle an der Saale und KST waren die Herren erfolgreich.

weimar1

weimar2

Bei den gastfreundlichen Thüringern hatten wir alle viel Spaß, konnten Slalomtraining auf eine ganz andere Art kennenlernen und fuhren mit neuen und schönen Eindrücken wieder nach Hause.

Britta Rummler

Erfolgreiches Saisonende der Slalomkanuten

12.10.2024

Für die Slalomsportler endet die Saison üblicherweise im Oktober.
Tobias Kuhn und Tobias Breuer nahmen bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse in Hohenlimburg (4.-6.10.) teil. Das Feld der Kajak Einer der Herren war sehr stark besetzt und es gehörte auch ein wenig Glück dazu sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Tobias Breuer schaffte es, sich gleich im ersten Lauf für das Halbfinale zu qualifizieren und erreichte dort einen guten 24. Platz. Tobias Kuhn machte den Umweg über den Hoffnungslauf, aber konnte sich aufgrund eines Fahrfehlers leider nicht für das Halbfinale qualifizieren.

Für die Altersklasse endete die Saison mit den German Masters in Spremberg. Da die Anreise diesmal sehr weit war, gab es nur wenige Teilnehmer vom MKC , die sich auf die anspruchsvolle Strecke am Weissen Wehr wagten. Bei den Herren waren die Kajakläufe der Ü50 und Ü60 gut besetzt.

sven gm

Sven Rottenberger schaffte es sich durch einen guten 2. Lauf den 2. Platz in der Alterklasse Ü60 zu sichern. Auch in der Kajak Mannschaft konnte das ABC-Team eine Bronzemedaille herausfahren. Im Kanadier Zweier mit Andreas Leonhard verpasste er das Podium knapp, dafür erreichte er jedoch mit der C2 Mannschaft den 2. Platz.