Befahrungsregelungen
Das Kajak aufs Dach und ab geht es zum nächsten Fluss ?
So einfach ist das leider nicht - es gibt ein paar Dinge, die zu berücksichtigen sind, z.B. dass Flüsse nur bei bestimmten Pegelständen befahren werden dürfen oder dass nur eine bestimmte Bootsanzahl pro Tag zugelassen ist.
Informationen zu den Pegelstände in NRW gibt es bei Kanu NRW unter Pegeldienst KV-NRW.
Bei der Vorbereitung von Paddeltouren können Gewässerführer sowie die Canua App helfen.
Wupper
Der Mindestpegel für eine Befahrung der Wupper ist
- ab Müngsten: 49 cm Pegel Opladen (früher: 73 cm)
- ab Wupperhof: 38 cm Pegel Opladen (früher: 60 cm)
Neue Pegelgrenzwerte - April 2023
Um auf der Wupper paddeln zu können, benötigt der Fahrtenleiter einen Wupperführerschein.
Hierfür kann jedoch auch die DKV Ökologieschulung anerkannt werden (siehe Bootssport untere Wupper - Biologische Station Mittlere Wupper).
Um auf der Wupper paddeln zu können, benötigt der Fahrtenleiter einen Wupperführerschein.
Hierfür kann jedoch auch die DKV Ökologieschulung anerkannt werden (siehe Bootssport untere Wupper - Biologische Station Mittlere Wupper).
Mehr Infos gibt es beim Wupperverband oder beim Deutschen Kanu-Verband
Detaillierte Informationen zur Befahrbarkeit findet ihr beim FlussGebietsGeoInformationssystem - FLuGGS.
Rur
Anmeldung für Bootskontingente für Rur, Lippe und Ems kann man unter folgendem Link vornehmen:
Rur: Heimbach - Zerkall / Obermaubach
Zusatzinfo für den Stausee Obermaubach. Hier gibt es eine Wildruhezone, die beachtet werden muss.
Zusatzinfo für den Stausee Obermaubach. Hier gibt es eine Wildruhezone, die beachtet werden muss.
Sieg und Agger
Sieg und Agger gehören zum FFH (Fauna-Flora-Habitat) Gebiet. Man muss sich also vorher informieren wann und wo man paddeln darf und wo Ein- und Ausstiegstellen sind.
Informationen zum Kanu fahren auf der Sieg und Agger findet man >hier<.
Letzte Aktualisierung: März 2025 - af